FOSSGIS2015 - 29_2015_03_23

FOSSGIS 2015
Konferenz für freie und Open Source-Software im GIS-Bereich und für freie Geodaten

Event Speakers

3D GIS Stack aus OpenSource Komponenten

Event type: Lecture

Abschlußveranstaltung

Event type: Other

Automatisiertes Geodatenmanagement mit GeoKettle

Event type: Lecture

Cesium - der 3D-Globus im Web

Open Source Technologie in drei Dimensionen

Event type: Lecture

con4gis - spontanes vom GIS Baukasten

Event type: Lecture

Das audiovisuelle Erbe der OSGeo-Projekte

Referenzfall GRASS GIS - und Star Trek

Event type: Lecture

Der schwere Werdegang zu einem FOSSGIS-Open Source Projekt

Event type: Lecture

Docker für den GIS-Einsatz

Event type: Lecture

Ein Duett: OpenLayers 3 im Zusammenspiel mit AngularJS

Event type: Lecture

Erfahrungen mit Sensor Web-Anwendungen

Erfahrungen mit Sensor Web-Anwendungen für mobile Geräte und Desktop-Anwendungen

Event type: Lecture

Erfassung von Landnutzungsveränderungen mit FOSS Image Processing Tools

Change Detection mit QGIS - Landnutzungs- und -bedeckungsveränderungen erfassen

Event type: Lecture

GeoCouch

Ein multidimensionaler Index für Couchbase

Event type: Lecture

GeoExt

Ein ExtJS basiertes Rich-Client-WebGIS-Framework in Zeiten von AngularJS und Konsorten

Event type: Lecture

Geonetzwerk metropoleRuhr

Die Geoinformationsplattform für das Ruhrgebiet

Event type: Lecture

GeoPortal.rlp

Ein Erfolgsmodell für den Einsatz von FOSS in der öffentlichen Verwaltung

Event type: Lecture

GeoServer in action

Fortgeschrittene Möglichkeiten beim Einsatz des GeoServers

Event type: Lecture

Geospatial Ruby

Event type: Lecture

GRASS Funktionalität in QGIS nutzen

Möglichkeiten der optimalen Interaktion von QGIS und GRASS

Event type: Lecture

Herausforderungen bei der Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie

Event type: Lecture

Jsonix: OGC Web Services in JSON

nie mehr XML in JavaScript-Apps verarbeiten, mit Jsonix spricht JSON mit den OGC Web Services

Event type: Lecture

Kreisbogen in QGIS

Event type: Lecture

Linked Data basierter Explorer

Ein Assistenzsystem zur Erforschung von Umweltdaten für krebsrelevante Ursache-Wirkungs-Beziehungen im raum-zeitlichen Kontext

Event type: Student Project

Location-based Task Management

Standortbezogene Aufgabenverwaltung für mobile Arbeitsplätze

Event type: Lecture

Mapbender3 für den einfachen Aufbau von WebGIS Anwendungen

So einfach ist der Aufbau von WebGIS Anwendungen mit Mapbender3

Event type: Lecture

MapFish Print V3: Printing maps like a boss

The next generation of printed maps

Event type: Lecture

Mapnik oder MapServer

...wer macht die schönsten Karten

Event type: Lecture

MapServer Pro-Tipps

Das 'Do what I want' Know How für den UMN MapServer

Event type: Lecture

MTSatellite

Echtzeit Webmapping für Minetest-Welten oder Spiel-Spass mit GIS

Event type: Lecture

Neues vom QGIS Print Composer und Atlas-Seriendruck

Event type: Lecture

Neues von QGIS 2.8

Event type: Lecture

Öffentliche Projekte und Open Source

Open Source Software in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel der GDI-DE Testsuite

Event type: Lecture

OpenLayers 3

Stand, Neues & Zukünfiges

Event type: Lecture

PostGIS Memento

Versionierung von PostGIS-Datenbanken

Event type: Lecture

QField for QGIS

Eine native Benutzerschnittstelle für mobile touch Geräte

Event type: Lecture

QGIS Plugins

Must-Haves, Fachlösungen und Geheimtipps

Event type: Lecture

Routing in der Datenbank

Kürzeste-Wege-Berechnung und mehr mit pgRouting

Event type: Lecture

Serverseitiges JavaScript und GIS

Mit Node.js und npm die Welt beherrschen

Event type: Lecture

Softwarewartung für OpenSource. Ein Widerspruch?

Event type: Lecture

Spatial Index von Solr

Erfahrungen und Einblicke im Umgang mit Solr Spatial Index am Beispiel des Geoportal.de

Event type: Lecture

Vector Tiles

Performante Übertragung von umfangreichen Vektordaten

Event type: Lecture

Was ist Open Source, wie funktioniert das?

Die Organisation der Open Geo- und GIS-Welt. Worauf man achten sollte.

Event type: Lecture

WPS, GeoServer und SHOGun

Event type: Lecture

Zeitreihenanalyse mit GRASS GIS

GRASS das temporale Open Source GIS

Event type: Lecture